In den letzten Wochen haben wir in zwei Beiträgen die bullischen und bearischen Chartformationen behandelt. Dabei gab es drei Ausprägungen, nämlich die Fortsetzungsformationen, die Konsolidierungsformationen sowie die Reversalformationen. Sieht man von den grundlegenden Mustern ab, so lassen sich Formationen auch über Kerzen- bzw. Candlesticks erkennen. Hierbei geht es weniger darum, große Muster zu erkennen, sondern festzustellen, was eine Kerze über den aktuellen Markt aussagt. Dabei haben sich in der Vergangenheit mehrere Formen von Kerzen ihren Namen verdient, die im Folgenden etwas näher betrachtet werden sollen.
Bullische Kerzenformationen
Was stellt eine bullische Kerze dar? Ganz klar, es sind vermehrt Käufer auf dem Markt – und zwar mehr als Verkäufer. Daher liegt der Schlusskurs einer bullischen Kerze immer über dem Eröffnungskurs sowie das Hoch über dem Tief.
Nun sieht jedoch nicht jede Kerze gleich aus und das ist auch gut so, denn sonst ließen sich kaum Unterschiede feststellen. Auch Kerzenformationen können in Fortsetzungskerzen, Konsolidierungskerzen und Reversalkerzen unterteilt werden.
Wie sind bullische Fortsetzungs- und Reversalkerzen zu erkennen?
Kerzenformationen sind die ersten Indizien für bullische Bewegungen, da sie – je nach Zeiteinheit – die kürzeste Periode darstellen. Eine bullische Kerzenformation kann sowohl in Richtung des Aufwärtstrends (Fortsetzungskerze) als auch in die entgegengesetzte Richtung (Reversalkerze) innerhalb eines Abwärtstrends zeigen.
Die Fortsetzungskerze zeigt demnach in Richtung des Trends und hat in der Regel einen großen Körper und einen kurzen unteren sowie oberen Docht.
Die Reversalkerze hat in vielen Fällen einen kurzen Körper, einen langen unteren Docht und einen kurzen oberen Docht.
Womit hängt das zusammen? Kerzen stellen mit dem Körper den Kursan- bzw. Abstieg innerhalb der gewählten Periode dar. Der untere Docht ist die Differenz zwischen dem Tief und dem Eröffnungskurs, der obere Docht ist die Differenz zwischen dem Hoch und dem Schlusskurs. Dabei stellen der Schluss- sowie der Eröffnungskurs jeweils das Ende des Körpers dar.
Ist die Nachfrage in einem Aufwärtstrend sehr hoch, so erreicht der Kurs immer wieder neue Hochs und der Körper ist dementsprechend sehr groß, da das Hoch sehr nah am Schlusskurs liegt. In einem Abwärtstrend stellt die Umkehrkerze eine abrupte Nachfrageänderung dar. Folglich schnellt der Körper hoch, während das Tief auf einem niedrigen Niveau verbleibt. Da der Eröffnungskurs der Kerze in einem Abwärtstrend am oberen Rand des Körpers liegt, wird die Differenz zwischen Tief und Eröffnung sehr groß. Diese Kerzenformation wird auch als „Hammer“ bezeichnet.
Wie kann man bearische Kerzenformationen erkennen?
Bearische Kerzenformationen unterscheiden sich nur durch die Kerzenrichtung von den Bullischen. Im Grunde genommen stellen die Fortsetzungskerzen in einem Abwärtstrend lange Kerzenkörper mit kurzen Dochten dar, weil die Differenzen zwischen Hoch und Eröffnung sowie Schlusskurs und Tief sehr gering sind.
Dies gilt allerdings nicht für Umkehrformationen: Der bearische Hammer zeigt mit dem Körper nach unten. Das kommt daher, dass die Kerze vorher bullisch war. Der abrupte Richtungswechsel innerhalb der Kerzenperiode führt zu einer großen Differenz zwischen Hoch und Schlusskurs.
Fazit
Es gibt etliche Bezeichnungen für Kerzenformationen wie etwa der Harami, bullishes und bearishes Engulfing, Hammer, Inverted Hammer oder Shooting Star. All diese Formationen setzen sich aus zwei oder mehreren Kerzen zusammen. Das zeigt, dass Techniker gerne mehr in die Formationen interpretieren als eigentlich nötig, denn grundsätzlich stellen diese auch nur die drei Ausprägungen Fortsetzung, Reversal oder Konsolidierung dar und es spielt keine Rolle, welche Kerze sich vor dem Hammer gebildet hat. Wenn neue Käufer am Markt auftreten, dann können sie es entweder nach einer Konsolidierung oder nach einem steilen Trend tun. Am Hammer selbst ändert das aber nichts.
Erfahrungsgemäß lässt sich daher auch sagen, dass der Hammer als Reversalkerze sowie die konventionelle Fortsetzungskerze die zuverlässigsten Signale liefern. Alle anderen Kerzenformationen lassen in der Regel nur eine Interpretation per Definition zu.
- IOTA verkaufen Erfahrungen – auf diesen Wegen kann man den IOTA Coin verkaufen! – November 5, 2019
- IOTA investieren Erfahrungen – Wie kann ich profitabel in IOTA investieren? – November 5, 2019
- IOTA handeln Erfahrungen – Handelsmöglichkeiten kennenlernen und den IOTA Coin handeln! – November 5, 2019
Noch mehr interessante Beiträge für Sie aus unserer Redaktion: